Wir dürfen hiermit darüber informieren, dass die Einreichungen zum Filmwettbewerb der kommenden Diagonale ’26 mit 1. September gestartet sind! Noch bis zum 26. November 2025 können Filme aller Gattungen, Formate und Längen von österreichischen bzw. in Österreich lebenden Filmemacher:innen sowie Filme mit österreichischem Produktionshintergrund eingereicht werden. Die Arbeiten dürfen nicht vor dem 1. Jänner 2024 uraufgeführt bzw. erstausgestrahlt worden sein.
| Preise des Filmwettbewerbes |
Im Rahmen der Diagonale werden jedes Jahr Österreichs höchst dotierte Filmpreise verliehen, darunter die Großen Preise für den jeweils Besten österreichischen Spielfilm bzw. Dokumentarfilm sowie Preise für Innovatives Kino, Kurzspielfilm, Kurzdokumentarfilm, künstlerische Montage, Bildgestaltung, Sounddesign, Filmmusik, Szenenbild und Kostümbild, der Publikumspreis, der Preis der Jugendjury sowie die Schauspielpreise. Eine Aufstellung der Auszeichnungen und Dotierungen der vergangen Diagonale ’25 → hier.
| Franz-Grabner-Preis 2026 |
Ebenfalls noch bis 26. November 2025 können dokumentarische Kino- und Fernseharbeiten für den Franz-Grabner-Preis 2026 eingereicht werden. Das Franz-Grabner-Komitee, bestehend aus Vertreter:innen des ORF, Initiator:innen des Franz-Grabner-Preises sowie der Diagonale bestellt jährlich eine Fach-Jury, mittels derer der Preis ausgelobt wird.
Weiterführende Informationen zu den Einreichkriterien sowie die Online-Formulare stehen unter → diagonale.at/filmeinreichung-2026/ zur Verfügung. Darüber hinaus werden traditionell auch die Carl-Mayer-Drehbuchpreise sowie die Thomas Pluch Drehbuchpreise im Rahmen des Festivals verliehen.
Die 29. Ausgabe der Diagonale in Graz findet vom 18. bis 23. März 2026 erneut unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar statt.